Außenprüfung Rechte und Pflichten
Finanzverwaltung veröffentlicht neues Anwendungsschreiben
mehr dazuGemäß der Pressemitteilung Nr. N006 des statistischen Bundesamtes vom 12.2.2025 ist das Grundsteueraufkommen 2023 gegenüber 2013 um 25,2 % auf € 15,5 Mrd. gestiegen. Dabei verzeichneten Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz die größten Zuwächse. Nach wie vor zählt die Grundsteuer zur wichtigsten Einnahmequelle für die Gemeinden nach der Gewerbesteuer (59 %) und Einkommensteuer (25 %). Die meisten Grundsteuern stammen mit € 7,8 Mrd. aus dem Typ B, der für bebaute oder unbebaute Grundstücke zu zahlen ist.
Seit dem 1.1.2025 wird die Grundsteuer auf Basis neu ermittelter Steuermessbeträge berechnet und erhoben. Die höheren Grundbesitzwerte dürften das Steueraufkommen weiter steigen lassen.
Stand: 26. März 2025
Sie haben noch offene Fragen an Ihren Steuerberater in Konstanz? JETZT Kontakt aufnehmen!
Arbeitnehmerveranlagung Weiterbildung Bundessozialgericht Selbstbehalt Behandlungsrecht Versicherungszuordnung Steuerrückerstattung Stiftung Verlustbescheinigung Gewerbeschein Entlohnung Bilanzstichtag Kosten Erbschaftssteuer familienhafte Mitarbeit Investmentfonds Bildschirmarbeitsplatz Ferienjobs Mindeststeuer Einkommen Umsatzsteuervoranmeldung Kantine Strafzuschlag Fremdwährungskredit Negativzinsen Steuerberater Konstanz
Finanzverwaltung veröffentlicht neues Anwendungsschreiben
mehr dazuRechtsgrundlagen für die Festsetzung von Säumnis- und ...
mehr dazuBundesregierung veröffentlicht Zahlen zum internationalen ...
mehr dazuAls Steuerberater Ihres Vertrauens ist uns Ihre optimale Betreuung ein wesentliches Anliegen. Mit diesem Erinnerungsservice bieten wir Ihnen regelmäßig professionelle Unterstützung bei der Einhaltung Ihrer steuerlichen Termine.
Tragen Sie hier Ihre Termine ein!An unserem Standort in Konstanz analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und dann zeigen wir Ihnen, was wir für Sie tun können.