Solidaritätszuschlag nicht ...
Warum sich der Bund weiter über 11 Milliarden Euro ...
mehr dazuEigentlich hätten mit dem Hinweisgeberschutzgesetz („Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden") größere Unternehmen und Organisationen ab mindestens 50 Mitarbeitern eine interne Hinweisgeberstelle einrichten müssen, welche die Vertraulichkeit von Hinweisen u. a. auf Diskriminierung, Mobbing, Diebstahl, Betrug, Korruption usw. gewährleistet. Hintergrund der Gesetzesinitiative war die Umsetzung einer EU-Richtlinie in nationales Recht. Dies ist nun im Bundesrat gescheitert.
Geplant ist alternativ die Schaffung von gesonderten internen Anlaufstellen zur Entgegennahme anonymer Hinweise. Zusätzlich will der Bund eine externe Meldestelle beim Bundesamt für Justiz einrichten.
Stand: 23. Februar 2023
Sie haben noch offene Fragen an Ihren Steuerberater in Konstanz? JETZT Kontakt aufnehmen!
Verkehrsmittel Unfall Arbeitnehmerentsendung Betriebsausgabe Gesellschaftsvertrag Beschäftigungsbonus Investitionsplanung Einkommensteuerbescheid Massagen Ferialarbeiter Gewinnmindernd Entgelt Fahrtkostenpauschale Auskunftspflicht Weihnachtsgeld Registrierkassensicherheitsverordnung Meldepflicht Heilberufsausweis Gewerberegister Einzelpraxis Mehrarbeit Erträge alternative Behandlungsmethoden Einnahmen Trinkgeld Steuerberater Konstanz
Gesetz zur Einrichtung von Hinweisgeberstellen scheitert im ...
mehr dazuAls Steuerberater Ihres Vertrauens ist uns Ihre optimale Betreuung ein wesentliches Anliegen. Mit diesem Erinnerungsservice bieten wir Ihnen regelmäßig professionelle Unterstützung bei der Einhaltung Ihrer steuerlichen Termine.
Tragen Sie hier Ihre Termine ein!An unserem Standort in Konstanz analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und dann zeigen wir Ihnen, was wir für Sie tun können.