Steuerabkommen mit der Schweiz
Die österreichische Regierung hat ein Steuerabkommen mit ...
mehr dazuNur eigene Ausbildungskosten können (sofern die nötigen Voraussetzungen vorliegen) in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Kosten einer Ausbildung, die die Frau absolviert hat, dürfen nicht in der Steuererklärung vom Ehemann abgesetzt werden. Dies geht aus einem Urteil des Unabhängigen Finanzsenates (UFS) Linz hervor.
Werbungskosten stellen grundsätzlich Aufwendungen oder Ausgaben dar, die zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen dienen. Sie sind bei der Einkunftsart abzuziehen, aufgrund der sie getätigt wurden.
Als Werbungskosten können daher nur Aufwendungen geltend gemacht werden, die mit der eigenen beruflichen Tätigkeit im Zusammenhang stehen.
Nachdem ein Abzug als Werbungskosten nicht möglich war, stellte sich noch die Frage, ob solche Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung absetzbar sind.
Dies sind Aufwendungen, die
Weiters dürfen die Aufwendungen weder als Betriebsausgaben, Werbungskosten noch als Sonderausgaben abzugsfähig sein.
Die Ausgaben wären im Grunde zwar Werbungskosten, der Ehemann kann sie aber nicht als Werbungskosten abziehen, weil nicht er sondern seine Ehefrau die Ausbildung absolviert hat. Die Kosten werden daher nicht steuerwirksam, sie würden aber grundsätzlich Werbungskosten darstellen.
Weiters sind die Ausbildungskosten nicht zwangsläufig erwachsen. Dies wäre nur dann der Fall, wenn der Ehemann eine rechtliche oder sittliche Verpflichtung dazu hätte, die Kosten für die Ehefrau zu übernehmen.
Die Ausbildungskosten wurden allerdings vom Ehemann auf Basis seiner laufend zu tätigenden Unterhaltszahlungen übernommen.
Stand: 10. Mai 2012
Sie haben noch offene Fragen an Ihren Steuerberater in Konstanz? JETZT Kontakt aufnehmen!
Hochwasser Bonus Kassatypen Übernachtungspauschale Tagesgeld Studienbeihilfe Einzelpraxis Einzelaufzeichnungspflicht Kursverlust Vermieter Verzugszinsen Vorwegbesteuerung Dienstwohnung Liebhaberei Grundrente Aktien Aufbewahrungszeitraum Zielkostenmanagement Mitteilungspflicht Behandlungskosten Feiertagszuschlag Steuerabzug Sonderbetriebsvermögen papierlos Fortbildung Steuerberater Konstanz
Als Steuerberater Ihres Vertrauens ist uns Ihre optimale Betreuung ein wesentliches Anliegen. Mit diesem Erinnerungsservice bieten wir Ihnen regelmäßig professionelle Unterstützung bei der Einhaltung Ihrer steuerlichen Termine.
Tragen Sie hier Ihre Termine ein!An unserem Standort in Konstanz analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und dann zeigen wir Ihnen, was wir für Sie tun können.