News zu "Geringfügigkeitsgrenze" vom Steuerberater
Mindestlohn, Geringfügigkeitsgrenze 2025
Mindestlohn steigt 2025 auf € 12,82, die Geringfügigkeitsgrenze steigt auf € 556,00 (17.12.2024)
Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze 2024
Mindestlohn steigt 2024 auf € 12,41, die Geringfügigkeitsgrenze steigt auf € 538,00 (18.12.2023)
Mindestlohnerhöhungen 2022
Der Mindestlohn steigt zweistufig im zweiten Halbjahr 2022. (28.06.2022)
ASVG-Werte 2019 (voraussichtlich)
Die Geringfügigkeitsgrenze und die Höchstbeitragsgrundlage werden jedes Jahr mit der aktuell gültigen Aufwertungszahl neu errechnet. (29.10.2018)
Wie kann ein Dienstleistungsscheck verwendet werden?
Mit einem Dienstleistungsscheck kann ein Arbeitgeber (natürliche Person) einen Arbeitnehmer für die Erbringung von einfachen haushaltstypischen Dienstleistungen im Privathaushalt des Arbeitgebers entlohnen. (26.02.2018)
Geringfügigkeitsgrenze neu
Der Arbeitgeber hat den geringfügig Beschäftigten jedoch beim Krankenversicherungsträger jedenfalls anzumelden. (27.06.2017)
Integrierte Versorgung in Gemeinschaftspraxen
OFD Frankfurt zur Anwendung der Abfärberegelung (29.11.2016)
ASVG-Sozialversicherungswerte für 2017 (voraussichtlich)
Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) regelt die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung aller unselbständig beschäftigten Personen in Österreich. (27.10.2016)
ASVG-Sozialversicherungswerte für 2016 (voraussichtlich)
Das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) regelt die Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung aller unselbständig beschäftigten Personen in Österreich. (27.10.2015)
Sozialversicherungswerte 2013 (voraussichtlich)
Eine Auflistung der voraussichtlichen Werte für 2013. (28.11.2012)
Weitere beliebte Themen
Kredit Investitionsabzugsbetrag Zuwendungen NoVA Vorsteuervergütung Genehmigungsfreistellungsverordnung Arbeitslosengeld Controlling Kapitaleinkünfte Zahnarztpraxis Werbungskosten Arbeitslosenversicherungsbeitrag Negativsteuer Registrierkasse Verwaltungsgericht Entgeltfortzahlungsgesetz Steuervorauszahlung Wohnbauanleihen MwStSystRL Lohnverrechnung Ehe Unterhalt Regelbesteuerung Nettolohnvereinbarung Steuersenkung Steuerberater Konstanz